Veröffentlicht am: Februar 9, 2022 Autor: Redaktion Kommentare: 0
Wohnung

Stadt Bergisch Gladbach unterstützt bundesweite Befragungsaktion

Was planen private Vermieter für die Zukunft? Das Bundesministerium für Bau-, Stadt- und Raumforschung hat hierzu eine Studie beauftragt. Die Stadt Bergisch Gladbach unterstützt die Befragungsaktion, die vom gemeinnützigen Institut Wohnen und Umwelt (IWU) aus Darmstadt durchgeführt wird. Befragt werden sollen 145 Bergisch Gladbacher Privatanbieter von Wohnungen.

Die Studie stützt sich bundesweit auf eine repräsentative, schriftliche Befragung von Privatvermietern in insgesamt rund 300 Städten und Gemeinden. Die Adressaten werden zufallsgesteuert ausgewählt. Die Abteilung Steuerwesen der Stadt Bergisch Gladbach hat sich bereit erklärt, die Befragungsunterlagen in den nächsten Tagen auf dem Postweg an die Empfänger im Stadtgebiet zu versenden. Die Teilnahme an der Befragung ist freiwillig. Das ausführende Institut sichert die anonyme Auswertung unter Beachtung der Datenschutzbestimmungen zu; nach Auswertung werden alle erhobenen Daten gelöscht und die Fragebögen vernichtet.

Privateigentümer sind die zahlenmäßig wichtigste Anbietergruppe auf dem Wohnungsmarkt und daher von besonderer Bedeutung für die Wohnungsversorgung und für die Funktionsfähigkeit der lokalen Wohnungsmärkte. Aber auch das städtebauliche Erscheinungsbild und zentrale Zukunftsaufgaben wie die energetische Sanierung oder die altersgerechte Anpassung des Wohnungsbestandes werden von dieser Anbietergruppe maßgeblich mitbestimmt. Im Gegensatz hierzu sind über die genaue Zusammensetzung dieser Vermietergruppe, ihre Investitions- und Modernisierungsentscheidungen sowie ihre weiteren Planungen wenig bekannt. Diese Wissenslücke soll geschlossen werden.

Weitere Informationen zum Institut Wohnen und Umwelt (IWU): www.iwu.de

Inhalt: Stadt Bergisch Gladbach

Kommentar