Veröffentlicht am: Oktober 15, 2021 Autor: Redaktion Kommentare: 0
Pina Bausch Biografie


Die Biografie „Tanz kann fast alles sein“ hat sich seit ihrem Erscheinen im Jahr 2012 fast schon zu einem Standardwerk zu der großen Choreografin Pina Bausch entwickelt und liegt mittlerweile weltweit auch auf Englisch vor. Nun ist im Bergischen Verlag die dritte Auflage der Monografie erschienen – in einer überarbeiteten und erweiterten Fassung.

Autorin Marion Meyer beleuchtet in dem Kapitel „Was von Pina bleibt? Ein Ausblick“ die aktuellen Entwicklungen rund um das Tanztheater. Dazu gehören die deutliche Verjüngung des Ensembles durch neue Mitglieder, die Querelen um die Intendanz von Adolphe Binder, die ersten Neuproduktionen von Stücken seit dem Tod von Pina Bausch sowie die Hoffnung auf den Umbau des Schauspielhauses zu einem Tanzzentrum. In Interviews mit (ehemaligen) Tänzern und Tänzerinnen hält die Autorin die Erinnerung an Pina Bausch auf ganz persönliche Art lebendig. Aktuell hat sie dem Buch ein spannendes Interview mit Alistair Spalding, Leiter des Sadler‘s Wells Theatre in London und Berater des Tanztheaters Wuppertal Pina Bausch, hinzugefügt. Darin erinnert sich der Intendant sehr warmherzig an seine Begegnungen mit Pina Bausch, ihren großen Sinn für Humor und spricht darüber, wie es gelingen kann, die Compagnie in die Zukunft zu führen.

Pina Bausch hat das Tanztheater erfunden. Sie revolutionierte von Wuppertal aus den modernen Tanz, erschloss ihm neue Dimensionen, bereicherte ihn durch Sprache, Gesang, Schauspiel und Einflüsse aus der ganzen Welt. Ihre Tanzsprache wird rund um den Globus verstanden, sie hat sie als Kulturbotschafterin in unzählige Länder getragen. Ihre Stücke sind zeitlos und berühren auch nach mehreren Jahrzehnten. Als die Choreografin 2009 starb, hinterließ sie eine große Lücke in der Tanzwelt. Ihr Ensemble, das Tanztheater Wuppertal, hält ihr Erbe und ihren Geist lebendig.

Marion Meyer: „Tanz kann fast alles sein“, Bergischer Verlag, 240 S., mit mehr als 100 Fotos, 24,95 Euro

Pina Bausch Autorin Marion Meyer

Inhalt: Marion Meyer, Journalistin
Titel- und Autorenbild: Ausschnitte aus dem Löwenmagazin des Bergischen Verlags

Kommentar