Posted on: Juni 30, 2021 Posted by: Redaktion Comments: 0
Vorstellung Flyer Geocaching

Unter der touristischen Kooperation „bergisch² – Denn eins und eins ist mehr als zwei“ hat die Gemeinde Odenthal und der Stadtentwicklungsbetrieb der Stadt Bergisch Gladbach neben der Freizeitkarte bergisch² nun auch den Geocaching-Flyer neu aufgelegt.

Geocaching ist die ideale Verbindung zwischen Natur und Technik für die ganze Familie! Mit einem GPS-Gerät (Ausleihe 5,– € pro Tag in der Tourist-Information i-Punkt Altenberg oder im Bergischen Museum) oder einer entsprechenden App auf dem Smartphone werden bei einer spannenden Suche im Gelände gut versteckte Schätze, so genannte Geocaches, aufgespürt.

Unterstützt durch die beiden Kommunen hat eine Gruppe ehrenamtlicher Geocacher in den letzten Jahren zahlreiche Geocaches in Bergisch Gladbach und Odenthal entwickelt, bei denen es heißt, knifflige Rätsel zu lösen und gleichzeitig Wissenswertes aus dem Bergischen zu erfahren. Am Ziel wartet eine Dose mit einem Logbuch und natürlich kleinen Schätzen zum Tauschen. Fleißige Cacher, die mindestens zehn beliebige Caches von bergisch² gefunden haben, erhalten zur Belohnung eine kleine Überraschung!

Der neue Flyer liegt in den öffentlichen Gebäuden der beiden Kommunen aus und ist an den bekannten touristischen Informationsstellen erhältlich. Alle weiteren Informationen zum Geocaching und den Geocaches von bergisch² finden Sie unter:

www.bergischgladbach.de und www.odenthal-altenberg.de

Inhalt: Presseamt Stadt Bergisch Gladbach
Foto: Holger Harbordt (Vertreter der ehrenamtlichen Gruppe der Geocacher  bergisch2), Anika Hohmeier (Gemeinde Odenthal), Martin Westermann und Gabriele Malek-Przemus (beide Stadtentwicklungsbetrieb Bergisch Gladbach) (v.l.n.r.) stellen den neuen Flyer zum Thema Geocaching vor. © Stadtentwicklungsbetrieb Bergisch Gladbach AöR – Christiane Tillmann