Posted on: September 24, 2025 Posted by: Redaktion Comments: 0
Bevertalsperre im Bergischen

DerHerbst im Bergischen Land lädt dazu ein, Natur und Kultur vor der Haustür zu entdecken. Wer dem Alltag für ein paar Stunden entfliehen möchte, findet in der Region stille Täler, historische Spuren und erfrischende Wasserlandschaften. Zwei Tipps für die goldene Jahreszeit: eine Wanderung durchs „Zillertal“ bei Wuppertal und eine Radtour zur Bevertalsperre bei Wipperfürth.

Wanderung durchs Zillertal bei Wuppertal

Das sogenannte „Zillertal“ im Stadtteil Ronsdorf ist ein idyllisches Seitental der Gelpe. Hier rauschen kleine Bachläufe, Fachwerkhäuser schmiegen sich an die Hänge, und die Natur zeigt sich von ihrer stillen Seite.

Die Tour im Überblick:

  • Länge: ca. 6,5 Kilometer
  • Dauer: etwa 2 Stunden
  • Schwierigkeit: leicht bis mittel

Die Route führt entlang schattiger Waldpfade und Teiche. Unterwegs stößt man auf Relikte der alten Hammerwerke, die einst das Tal prägten. Besonders sehenswert ist der ehemalige Käshammer, heute ein liebevoll restauriertes Wohnhaus.

Zum Abschluss bietet sich eine Einkehr im Haus Zillertal an. Das traditionsreiche Gasthaus mit Außengastronomie liegt idyllisch am Teich und ist ein beliebter Treffpunkt für Wanderer.

Radtour zur Bevertalsperre bei Wipperfürth

Wem der Sinn nach mehr Aktivität und Erfrischung steht, sollte das Rad besteigen. Von Wipperfürth aus führt eine abwechslungsreiche Rundtour zur Bevertalsperre, einem der schönsten Wasserreservoire im Bergischen.

Die Tour im Überblick:

  • Länge: ca. 28 Kilometer
  • Dauer: 2,5 bis 3 Stunden
  • Schwierigkeit: mittel (einige Anstiege)

Die Strecke verläuft durch typische Bergische Landschaft mit Hügeln, Wäldern und Dörfern. An der Bevertalsperre warten zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung (dies allerdings eher an heißen Sommertagen): Badestellen, Liegewiesen und sogar ein SUP- und Kanuverleih. Besonders beliebt sind die Freizeitanlagen rund um Hückeswagen.