Posted on: August 7, 2025 Posted by: Redaktion Comments: 0
Collage mit Symbolen und Schriftzug: berg-pitch Solingen

Wenn Gründerinnen und Gründer in nur sechs Minuten ihre Geschäftsidee vor Investoren und Publikum präsentieren, steigt die Spannung: Wird die Vision tragen? Findet sich ein Partner, der Kapital, Kontakte oder Coaching beisteuert? Genau das passiert beim berg-pitch in Solingen, dem größten Startup-Pitch-Event zwischen Rheinland und Ruhrgebiet.

Ein Treffpunkt für Innovation

Der berg-pitch findet seit 2014 regelmäßig in Solingen statt und hat sich zu einer wichtigen Plattform für junge Unternehmer entwickelt. Ziel ist es, Startups aus dem Bergischen und darüber hinaus mit Investoren, etablierten Unternehmen und einer breiten Öffentlichkeit zu vernetzen.

Teilnehmende Startups haben pro Pitch exakt sechs Minuten Zeit, ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Anschließend gibt es eine kurze Fragerunde durch eine Jury aus Branchenexpertinnen und -experten. Die besten Teams gewinnen nicht nur Sichtbarkeit, sondern auch Chancen auf Investitionen und Kooperationen.

Netzwerk, Feedback und Öffentlichkeit

  • Netzwerk: Gründer:innen knüpfen Kontakte zu Business Angels, Investoren und Mentoren.
  • Feedback: Die Jury liefert direkte Einschätzungen – wertvoll für die Weiterentwicklung.
  • Öffentlichkeit: Durch Medienpräsenz steigt die Bekanntheit junger Firmen im Bergischen.

Das Event wird organisiert vom Solinger Gründer- und Technologiezentrum (GuT) und dem Digital Hub Bergisches RheinLand, die damit die Innovationskultur in der Region sichtbar machen.

Auch überregional interessant

In den letzten Jahren traten nicht nur regionale, sondern auch bundesweit bekannte Startups an. Damit positioniert sich das Bergische Land als attraktiver Standort für innovative Unternehmen – zwischen Köln, Düsseldorf und dem Ruhrgebiet.

Quellen:

Offizielle Website: berg-pitch.de