
Wer ist Hendrik Fischer?
Ein Chemiker, der es liebt, über Chemie zu sprechen und diese immer wieder um mich herum zu entdecken.
Ein Mensch, der mit seiner Familie und ein paar Hühnern und Katzen im wunderschönen Höhendorf Witzhelden lebt.
Ein 42-jähriger, der immer noch gerne spielt (zum Beispiel Pen-&-Paper Rollenspiele) und Sachen ausprobiert – im Topf und im Becherglas.
Was erwartet uns auf deinem Blog?
Ein recht menschlicher Blick auf die Chemie. Ich versuche Erklärungen zu Chemie in unserem Alltag zu geben. Die Chemie begegnet uns ja überall. Ich tippe gerade auf einer Tastatur, die aus Kunststoff besteht. Wahrscheinlich aus Polyethylen oder PVC, Stoffe, die aktuell noch Rohöl basiert hergestellt werden, bei denen es aber schon sehr fortgeschrittene Entwicklungen für eine erneuerbare Herstellung gibt. Mit dem Blick auf Chemie, wie sie uns in unserem täglichen Leben begegnet, schreibe ich über chemische Reaktionen, den Aufbau der Materie und über die Bedeutung der chemischen Industrie. Das ist zumindest der Plan, denn ich bin ja erst im Januar gestartet.
Erzähl uns mal etwas über deine Experimentierkurse:
In meinen Experimentierkursen „für jedermensch“ versuche ich Chemie u.a. durch Haushaltsmaterialien greifbar und verständlich zu machen. Mit ganz wenigen Dingen, die die Kinder und Jugendliche in der Küche oder im Bad finden, erkläre ich, wie eine Verbrennung funktioniert, was Säure-Base-Reaktionen sind, wie ein Indikator hergestellt werden kann und kläre experimentell die Frage, ob Luft etwas wiegt. Die Teilnehmenden sind entweder einzeln online zugeschaltet, oder es wird in einer Gruppe vor Ort organisiert. Und dann geht es los! Mir ist dabei wichtig, dass die Teilnehmenden selber experimentieren und ausprobieren. Die Experimente sind natürlich entsprechend vorbereitet, dass nichts passieren kann. Durch diesen handlungsorientierten Ansatz wird nicht nur die Motivation erhöht, sondern es findet auch ein viel nachhaltigeres Lernen statt.
Wie hat sich das Experimente-Angebot entwickelt?
Ich hatte schon sehr lange die Leidenschaft für das Erkennen und Experimentieren. Zunächst war ich im Labor tätig, später kam die Beschäftigung mit der Chemikalien-Gesetzgebung auf meinen Tisch und aktuell arbeite ich in unterschiedlichen Chemie-Verbänden für die Firma Evonik. Während des ersten LockDowns habe ich für meine Kinder, deren Freund*innen und den Kindern von Arbeitskolleg*innen als Abwechslung und Motivation Chemie-Mitmach Webinare online organisiert. Später konnte ich im Rahmen des Young Spirit Angebotes der Evonik in Schulen gehen und dort zusätzliche Experimentierkurse durchführen. Letztes Jahr in der GGS Witzhelden und aktuell in der Begabtenförderung für Grundschulkinder des Rheinisch Bergischen Kreises. Und das hat Interesse bei den Eltern und Schulen in der Umgebung geweckt, so dass ich seit kurzem auch eigene Formate anbiete. Eventuell hat das bald sogar etwas mit Kunst zu tun, aber ich möchte noch nichts verraten.

Gibt es auch Experimentier-Abenteuer für Erwachsene?
Das ist ein ganz spannendes Thema! Bislang habe ich es noch nicht mit Erwachsenen durchgeführt. Durch Gespräche mit Eltern ist mir aber klar geworden, dass dies gefragt ist. Ich habe schon einige Ideen im Kopf für Experimente-Sessions für und mit Erwachsenen, Stichwort Versilberungen oder die Herstellung von Pigmenten, Farben und fluoreszierenden Substanzen für das nächste Bild. Ich bin da offen und freue mich, wenn ich angesprochen werde.
Auf welche Themen dürfen wir uns in der nächsten Zeit freuen?
Häufig verknüpfe ich meine Themen mit der Chemiegeschichte oder mit aktuellen Anlässen. Ich habe einige Ideen zu Glas und warum es als Flüssigkeit gilt, oder zu Kunststoff und der aktuellen Chemikalienpolitik in Europa. Ich könnte mir aber auch Gedanken über die Eierschale machen, denn Ostern liegt in der Luft. Wenn ihr auf dem Laufenden bleiben wollt, verknüpft euch mit mir direkt auf der Homepage und dort auf meinen Facebook Auftritt.
Tag der Chemie in Witzhelden
Zum Tag der Chemie am 11. Juni 2022 gibt es ein spannendes Angebot mit unterschiedlichen Experimentier-Angeboten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene.
Alles zu den Experimentierkursen von Dr. Hendrik Fischer auf Ich mach Chemie – Experimentier-Angebote für jedermensch
und auf seiner Facebookseite: https://www.facebook.com/IchMachChemie
Titelbild Dr. Hendrik Fischer, Bildrechte: I. Ozminski
Beitragsbild Experimentierkurs mit Dr. Hendrik Fischer, Bildrechte: P. Rodermond