
Von der Heydt-Museum: Konzert am 3.12. im Rahmen der Beuys-Klophaus-Ausstellung
Am Freitag, 3. Dezember, 18.30 Uhr, lädt das Von der Heydt-Museum Wuppertal, Turmhof 8, zu einem Konzert in Kooperation mit der Hochschule für Musik und Tanz Köln/Standort Wuppertal ein. Auf dem Programm stehen instrumentale Darbietungen von Werken von John Cage, Erik Satie und Olivier Messiaen.
Ausführende bei dem Konzert im Rahmen der Ausstellung „Aus der Zeit gerissen“ mit Ute-Klophaus-Fotos von Joseph Beuys sind Florence Millet (Klavier), Premysl Vojta (Horn) und Lukas Böhm (Schlagzeug). Zwischendurch gibt es kurze Einführungen durch Dr. Antje Birthälmer, Stellvertretende Museumsdirektorin, und Prof. Dr. Lutz Werner-Hesse, ehemaliger Direktor Hochschule für Musik und Tanz.
Eintritt kostenlos, Tickets gibt es vorab an der Kasse oder online www.von-der-heydt-museum.de
Info:
Für die Kunst von Joseph Beuys spielte das Element der Musik eine wichtige Rolle. Die gegen Ende der 1950er Jahre in den USA entstandene Fluxus-Bewegung, die bald international – auch in Deutschland, etwa im Rheinland – Verbreitung fand, war ihrem Wesen nach zunächst musikalisch geprägt. Kennzeichnend waren experimentelle Aspekte, Zufallsprinzipien, die Einbeziehung von Klängen und Geräuschen verschiedener Art, aber auch das Insistieren auf der Stille.
Joseph Beuys, der selbst Klavier und Cello spielen konnte, arbeitete häufiger mit Komponisten und Musikern zusammen und bezog sich, auch gerade in seiner Aktionskunst, auf die Musik als künstlerisches Material.
Inhalt: Marion Meyer, Presseabteilung, Von der Heydt-Museum Wuppertal
Titelbild: Joseph Beuys, „In memoriam George Maciunas“, 7. Juli 1978, 20 Uhr, Staatliche Kunstakademie Düsseldorf, Fotografie: Ute Klophaus, Courtesy Sammlung Lothar Schirmer © Nachlass Ute Klophaus © für das Werk von Joseph Beuys: VG Bild-Kunst, Bonn, 2021