Veröffentlicht am: Juni 4, 2022 Autor: Redaktion Kommentare: 0
Demonstration_Kinderarbeit_BergischGladbach_ Symbolbild_pixabay

Aktionstag gegen Kinderarbeit

Samstag, 11. Juni 2022, 10:00 – 13:00 Uhr

Trotzenburgplatz (Fußgängerzone Hauptstraße, vor der Post)

Informationen, anschauliche Bespiele zur Kinderarbeit, Spiele, Clowninnen

Veranstalter: terre des hommes, Eine Welt Stiftung Rhein-Berg e.V., Nash Child Care e.V. / Hilfe für Straßenkinder in Simbabwe, Stadtverband Eine Welt GL, UNICEF Arbeitsgruppe GL

Weltweit arbeiten 160 Millionen Mädchen und Jungen. Die Hälfte von ihnen – 79 Millionen Kinder – schuftet unter Bedingungen, die gefährlich und ausbeuterisch sind: Sie pflücken Baumwolle auf pestizidverseuchten Feldern, schürfen Gold, Mica oder Eisenerz in engen, ungesicherten Schächten, schuften zwölf Stunden am Tag in Fabriken oder sind als Dienstmädchen der Willkür ihrer Arbeitgeber ausgeliefert. Für Schule und Spiel bleibt ihnen keine Zeit.

Inhalt und Ansprechpartner: Dr. Renate Vorwerk, terre des hommes Arbeitsgruppe Bergisch Gladbach

Hintergründe

Kinderarbeit wird nach wie vor in großem Ausmaß praktiziert, auch wenn wir hier in Deutschland dieses Problem kaum wahrnehmen. Besonders in den Bereichen Bergbau, wo spezielle Erden und Mineralien für Elektronikartikel oder die Automobilproduktion abgebaut werden, sind die dort arbeitenden Kinder und Jugendliche extrem hohen gesundheitlichen Belastungen ausgesetzt.

Die Folgen von Kinderarbeit sind unter anderem Atemprobleme und Unterernährung. Auch Knochenschäden und Haltungsschäden liegen fast immer vor. Hinzu kommen psychische Belastungen und das häufig erhöhte Risiko von sexuellen Übergriffen mit oft lebenslangen Folgen.

Die Corona-Pandemie hat diese Situation weiter verschärft und die belasteten Kinder dem öffentlichen Fokus entzogen. Für die betroffenen Familien hat sich der wirtschaftliche Druck erhöht, weltweit sind viele Familien auf die finanzielle Unterstützung aus der Kinderarbeit angewiesen. Der Druck auf die Kinder wächst kontinuierlich, die Arbeitszeiten und physischen Belastungen steigen weiter. Parallel ist es oftmals schwierig für die Behörden, während der Pandemie den Sorgfalts- und Kontrollpflichten nachzukommen.

Quelle & Ansprechpartner: Stadtverband Eine Welt Bergisch Gladbach e.V., Ansprechpartner Marcel Haubold, mh@stadtverband-eine-welt-gl.de

Kommentar