
Auf dem Weg zu einer “Smart City” wird die Stadt Bergisch Gladbach nun von dem Unternehmen Cyclomedia unterstützt, indem die Firma einen “digitalen Zwilling” des Stadtgebietes in Form eines Bilder- als auch eines Laserscans erstellt. Zwischen dem 21. März und dem 30. April 2022 werden deshalb die Fahrzeuge der Firma unterwegs sein.
Diese neue Möglichkeit zur Visualisierung, Messung und Planung in den Scans bedeutet für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Verwaltung, dass Arbeitsprozesse zeitsparender und kostengünstiger erledigt werden können. Die breite Datenbasis erlaubt zudem, die Dateien fachübergreifend einzusetzen. Themen wie beispielsweise Barrierefreiheit, Straßen- und Radwegeplanungen, Einsatzplanungen von Einsatz- und Hilfskräften können somit schnell und unkompliziert bearbeitet werden.
Sowohl der Stadtverwaltung als auch dem Unternehmen ist das Thema Datenschutz dabei besonders wichtig. Die Scans werden deshalb nur für interne Zwecke verwendet, sodass die Daten nicht an die Öffentlichkeit gegeben werden können.
Hintergrund: Über Cyclomedia
Die Cyclomedia Deutschland GmbH ist eine Tochtergesellschaft der Cyclomedia Technology B.V., eine niederländische Firma mit Sitz in Zaltbommel. Cyclomedia ist auf großflächige und systematische Bildaufnahmen der öffentlichen Raums spezialisiert. Infolge des von Cyclomedia entwickelten Aufnahme- und Verarbeitungsverfahrens verfügen die 360°-Panoramabilder über eine hohe metrische Genauigkeit. Jede Aufnahme enthält Angaben über den Ort, die Himmelsrichtung und die Uhrzeit – das ermöglicht 3D-Messungen mit nur einem Klick über eine eigens entwickelte Anwendung.
Cyclomedia hat über 30 Jahre Erfahrung in der Erstellung von Umgebungsaufnahmen mit GIS-Genauigkeit. Nach eigenen Angaben ist die Firma auch für Städte wie New York City, Luxemburg, Amterdam oder Köln tätig.
Inhalt: Stadt Bergisch Gladbach